Hauptkonferenztag 2


8:00 am - 8:25 am Registrierung und Begrüßungskaffee

Ausstellung Bereich

8:25 am - 8:30 am Eröffnung durch IQPC

Raum: Concorde, Speaker: IQPC, Sprache: DE

8:30 am - 8:35 am Eröffnung durch den Vorsitzenden

Jan Frellstedt - Solution Advisor Expert, SAP

Raum: Concorde, Speaker: SAP, Sprache: DE

img

Jan Frellstedt

Solution Advisor Expert
SAP

8:35 am - 9:00 am Keynote: Choose, Monitor, Control - Ganzheitliche Energieversorgung: Wie stromee Kundenwünsche erfüllt

Mario Weißensteiner - CEO & Founder, Stromee

Raum: Concorde, Speaker: stromee, Sprache: DE

  • Maßgeschneiderte Komplettlösungen für alle Energiebedarfe
  • Transparente Nachverfolgbarkeit der Energiequellen für mehr Vertrauen
  • KI als Schlüssel um neue Maßstäbe im Kundenmanagement zu setzen
img

Mario Weißensteiner

CEO & Founder
Stromee

Raum: Concorde, Speakers: VSE AG & E.ON Digital Technology, Sprache: DE

• New way of working – Moving towards Agile products and embracing DevOps

• Value contribution through speed to market, operational efficiency, and quality

• Ensure IT resilience and operational excellence

• How we introduce change

img

Daniela Kröpelin

Head Of Digitalization, IT and Operation Excellence
VSE AG

img

Jaya Sharma

Head of Global Digital Transformation
E.ON Digital Technology GmbH

9:25 am - 9:50 am Befähigung zur Echtzeitbepreisung für zeitvariable Stromtarife basierend auf Smart Meter (Real-Time-Pricing (RTP))

Christian Ranftl - Projektmanager, Wien Energie
Dr. Andreas Essl - Requirements Engineer, adesso

Raum: Concorde, Speakers: adesso & Wien Energie, Sprache: DE

img

Christian Ranftl

Projektmanager
Wien Energie

img

Dr. Andreas Essl

Requirements Engineer
adesso

9:50 am - 10:15 am Daten und datengetriebene Handelsentscheidungen auf dem Energiemarkt

Gunter Fischer - Head of Data Science and IT, Enercity

Raum: Concorde, Speaker: enercity, Sprache: DE

· Welche Herausforderungen existieren für Teilnehmer im kurzfristigen Energiehandel

· Welche Daten kommen für (automatisierte) Handelsentscheidung in Frage.

· Welche IT-Systeme und Integrationen werden in der Praxis benötigt. 

img

Gunter Fischer

Head of Data Science and IT
Enercity

10:15 am - 10:40 am SAP IS-U - Restlaufzeit intelligent gestalten durch Application Management mit europäischem Team

Christian Madey - Managing Partner, Convista

Raum: Concorde, Speaker: Convista, Sprache: DE

img

Christian Madey

Managing Partner
Convista

10:40 am - 11:10 am Kaffeepause und Networking

11:10 am - 11:15 am 5 min - Finden Sie Ihren Stream - Etage 1 oder Etage 2

Track A: IT / Automatisierung - Concorde

11:15 am - 11:20 am Begrüßung durch den Vorsitzenden
Benedikt Herbert - Mitgründer "Die Sonnerei", MVV Energie

Raum: Concorde

img

Benedikt Herbert

Mitgründer "Die Sonnerei"
MVV Energie

Track A: IT / Automatisierung - Concorde

11:20 am - 11:45 am Reserviert für Oracle

Raum: Concorde, Speaker: Oracle, Sprache: DE

Track A: IT / Automatisierung - Concorde

11:45 am - 12:10 pm Transformationsstrategie und Best Practice – Konsolidierung und Modernisierung der IT-Architektur
Anna Witenbek - ehemalige IT Bereichsleiterin, Energie Waldeck-Frankenberg GmbH

Raum: Concorde, Speaker: (ehemalige) Energie Waldeck-Frankenberg, Sprache: DE

Die Energiebranche steht vor massiven Herausforderungen: Dezentralisierung, neue Marktrollen, steigender Innovationsdruck. Eine zukunftsfähige IT-Architektur ist dabei der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation. In diesem Vortrag zeigt Anna Witenbek, wie Energieversorger durch eine beispielhafte Konsolidierung ihrer IT-Landschaft Komplexität reduzieren, Innovationsfähigkeit stärken und operative Effizienz steigern können. Anhand von Praxisbeispielen und strategischen Handlungsfeldern wird ein möglicher Fahrplan zur Umsetzung skizziert. 

  • Einleitung: Warum Transformation – jetzt?
  • Ausgangslage und aktuelle Herausforderungen bei einem EVU (heterogene IT-Landschaften, hoher Aufwand Wartung und Betrieb, Komplexität durch gewachsene Strukturen etc.)
  • Was sind die Ziele, die durch die Konsolidierung der IT-Architektur erreicht werden?
  • Strategische Handlungsfelder der Transformation (Datenstrategie, Technologien (KI und co.)
  • Best Practices aus der Branche (Beispielprojekte und Lessons Learned)
  • Mögliche Vorgehensmodelle/ erprobte Modelle für die Transformation (z.B. Reifegradanalyse, IT-Zielbilder, Governance Strukturen etc.)
  • Zukunftsblick (IT als Enabler für neue Geschäftsmodelle) und Fazit 
img

Anna Witenbek

ehemalige IT Bereichsleiterin
Energie Waldeck-Frankenberg GmbH

Track A: IT / Automatisierung - Concorde

12:10 pm - 12:35 pm ITSM Transformation einer Stadtwerke IT
Michael Henkel - Geschäftsbereichsleiter IT & Digitalisierung, Stadtwerke Bielefeld

Raum: Concorde, Speaker: Stadtwerke Bielefeld, Sprache: DE

  • Weiterführung der Serviceorientierung nach erfolgreicher ITSM-Tool-Einführung
  • Differenzierung der Rolle einer Shared Service IT
  • Unterstützung des IT Mandates durch Servicedesign
img

Michael Henkel

Geschäftsbereichsleiter IT & Digitalisierung
Stadtwerke Bielefeld

Track B: Netz und Regulierung - Louvre

11:15 am - 11:20 am Begrüßung durch den Vorsitzenden
Karsten Brodowski - Abteilungsleiter Metering, Stromnetz Berlin GmbH

Raum: Louvre

img

Karsten Brodowski

Abteilungsleiter Metering
Stromnetz Berlin GmbH

Track B: Netz und Regulierung - Louvre

11:20 am - 11:45 am E2E Automatisierung der Netzkundenanfrage mit GenAI
Dr. Manfred von Tessmar - Group Lead Data Force, envia Mitteldeutsche Energie AG

Raum: Louvre, Speaker: envia Mitteldeutsche Energie AG, Sprache: DE

  • Operationalisierung des Prozesses
  • Schnittstellengestaltung zu Chat GPT
  • Einbeziehen der Datenschutz Aspekte
  • Kultureller Change – Wie kann man alle mitnehmen?
img

Dr. Manfred von Tessmar

Group Lead Data Force
envia Mitteldeutsche Energie AG

Raum: Louvre, Speakers: Westenergie, Bonn-Netz GmbH, Stromnetz Berlin, Netz Leipzig, Sprache: DE

· Roadmap Digitalisierung der Netze – was haben wir und was brauchen wir?

· Steuerung, Digitalisierung und Automatisierung aller Netzebenen - wie Automatisierung und Digitalisierung die Sicherheit der Netzebenen stärken können

· Daten Management

· 2 Wege Kommunikation – Steuerung der Flexibilitäten in den Netzen; Wie sichere Architekturen unterstützen können?

· Wie resiliente, intelligente Netze gegen Bedrohungen gestaltet werden

· Die Zukunft des Stroms-Entwicklungen zum intelligenten Netz

· Netzwachstum für die Integration der erneuerbaren Energien

 

img

Andreas Haxel-Stahl

Senior OT-Security Architect
Westenergie

img

Manuel von Luckner

Bereichsleiter Technisches Management und Digitalisierung
Bonn-Netz GmbH

img

Karsten Brodowski

Abteilungsleiter Metering
Stromnetz Berlin GmbH

img

Mark Arnsperger

Projektleiter Digitalisierung Netze
Netz Leipzig GmbH

Track B: Netz und Regulierung - Louvre

12:20 pm - 12:45 pm NewEnergy Regulation - Benötigte regulatorische Anpassungen für echte Netzdienlichkeit und eine bezahlbare Energiewende
Fabian Hafner - Head of Regulatory & Public Affairs, 1KOMMA5°

Raum: Louvre, Speaker: 1KOMMA5°, Sprache: DE

img

Fabian Hafner

Head of Regulatory & Public Affairs
1KOMMA5°

EVU IDG 1 - Concorde

12:35 pm - 1:05 pm Befähigung zur Echtzeitbepreisung für zeitvariable Stromtarife basierend auf Smart Meter (Real-Time-Pricing RTP)
Christian Ranftl - Projektmanager, Wien Energie
Dr. Andreas Essl - Requirements Engineer, adesso

Raum: Concorde, Speakers: adesso & Wien Energie, Sprache: DE

img

Christian Ranftl

Projektmanager
Wien Energie

img

Dr. Andreas Essl

Requirements Engineer
adesso

IDG 2 - Louvre

12:35 pm - 1:05 pm SAP IS-U - Restlaufzeit intelligent gestalten durch Application Management mit europäischem Team
Christian Madey - Managing Partner, Convista

Raum, Speaker: Convista, Sprache: DE

img

Christian Madey

Managing Partner
Convista

1:05 pm - 2:15 pm Mittagessen mit Networking-Gelegenheit

2:15 pm - 2:35 pm 20 min Interview on stage: Flexibilität durch agile Strukturen und effektives Change-Management

Lilian Weinberger - Head of IT, Wien Energie
Anna Witenbek - ehemalige IT Bereichsleiterin, Energie Waldeck-Frankenberg GmbH

Raum: Concorde, Speakers: Wien Energie, Sprache: DE

img

Lilian Weinberger

Head of IT
Wien Energie

img

Anna Witenbek

ehemalige IT Bereichsleiterin
Energie Waldeck-Frankenberg GmbH

2:35 pm - 3:00 pm The Power of XR – Transforming the Utilities Sector with Spatial Computing

Florian Bliesch - Head of Innovation and Consulting, adesso mobile solutions

Raum: Concorde, Speakers: adesso & RWE, Sprache: DE

img

Florian Bliesch

Head of Innovation and Consulting
adesso mobile solutions

3:00 pm - 3:25 pm Wie gelingt Innovation im Konzern – die Reise der Sonnerei innerhalb der MVV Energie AG

Benedikt Herbert - Mitgründer "Die Sonnerei", MVV Energie

Raum: Concorde, Speaker: MVV "Die Sonnerei", Sprache: DE

img

Benedikt Herbert

Mitgründer "Die Sonnerei"
MVV Energie

3:25 pm - 3:30 pm Abschließende-Rede des Vorsitzenden und IQPC + Save the Dates EVU 2026

Raum: Concorde

3:30 pm - 3:30 pm Ende der Konferenz