Wie gelingt der Übergang zu einer dezentralen, klimaneutralen Energieversorgung? Die SWM treiben die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende aktiv voran und setzen dabei auf intelligente Netze, nachhaltige Wärmelösungen und digitale Transformationsprozesse.
Highlights aus der Präsentation von Dr. Mario Wühn (SWM):
Jetzt Präsentation herunterladen & mehr von den SWM Best Practices für eine nachhaltige Energiewirtschaft erfahren!
Energieversorger stehen vor der Herausforderung, ihre Assets über den gesamten Lebenszyklus hinweg effizient zu verwalten, Sicherheitsrisiken zu minimieren und regulatorische Vorgaben zu erfüllen. Die Kombination aus SAP S/4HANA, Asset Performance Management & Field Service Management ermöglicht eine ganzheitliche, datengetriebene Instandhaltungsstrategie.
Key Insights aus der Präsentation von Anne-Kathrin Blum & Marco Haas (SAP):
Jetzt Präsentation herunterladen & Best Practices für eine zukunftssichere Asset-Strategie
Die Marktkommunikation im Energiesektor steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende regulatorische Anforderungen, hohe IT-Aufwände und die Notwendigkeit zur Digitalisierung machen eine Neuausrichtung unausweichlich. Doch wie können Unternehmen Prozesse effizienter gestalten, regulatorische Compliance sicherstellen und moderne Technologien optimal nutzen?
Die Kernaspekte von Joachim Schlegel (Westnetz GmbH):
Jetzt Westnetz-Präsentation zur digitalen Marktkommunikation herunterladen und mehr erfahren!
Wie können Energieversorger datengetriebene Entscheidungen schneller treffen, Silos auflösen und Geschäftsdaten nahtlos verknüpfen?
SAP Datasphere bildet das Fundament für eine Business Data Fabric, die Transparenz, Skalierbarkeit und Echtzeit-Datenzugriff gewährleistet.
Key Insights aus der Präsentation von Anne-Kathrin Blum (SAP):
Jetzt SAP-Präsentation herunterladen & erfahren, wie korrekte Daten, in Echtzeit & ohne Datensilos von SAP gewährleistet werden.
Wie gestalten die Potsdamer Stadtwerke (EWP) die Energiewende und setzen dabei auf digitale Exzellenz, um eine zukunftsorientierte und klimaneutrale Energieversorgung zu gewährleisten?
Frank Mohren (EWP) präsentierte auf den EVU Prozess & IT Tagen 2024, wie das Unternehmen seine Vision 2035 umsetzt und sich den Herausforderungen der digitalen Transformation stellt. Erfahren Sie mehr Abrechnungssysteme & CRM, Herausforderungen bei der Datenmigration und die Pläne für den Einsatz von Voicebots/Chatbots und RPA.
Lesen Sie mehr über:
Jetzt Präsentation herunterladen & praxisnahe Best Practices entdecken!
Wie können Energieversorger Kundendaten gezielt nutzen, um personalisierte Services zu schaffen und Kunden langfristig zu binden?
Im Zuge der EVU Prozess & IT Tage 2025 stellen wir Ihnen exklusiv die SAP-Präsentation „Kunde ist nicht gleich Kunde – aus der Informationsflut genau die Details herausfischen, die es für ein erstklassiges Kundenerlebnis braucht.“ von Claudia Keller zur Verfügung, die auf der letztjährigen Konferenz vorgestellt wurde.
Erfahren Sie, wie Energieversorger mit einer modernen Customer Data Platform (CDP) Daten-Silos auflösen, KI-gestützte Customer Journeys orchestrieren und automatisierte Kundeninteraktionen ermöglichen.
Jetzt Präsentation herunterladen & mehr über SAP's datengetriebene Strategien für eine zukunftssichere Kundenbindung erfahren!
Wie entwickelt sich die IT von einer reinen Support-Funktion zu einem strategischen Treiber für Innovation und Geschäftserfolg? Antonija Scheible (SWU) präsentierte auf den EVU Prozess & IT Tagen 2024, wie Unternehmen ihre IT-Architektur, Prozesse und Organisation neu ausrichten müssen, um den Wandel zur agilen, datengetriebenen und technologisch führenden IT zu meistern.
Erfahren Sie mehr über:
Jetzt Präsentation herunterladen & praxisnahe Best Practices für eine zukunftssichere IT-Strategie entdecken!
Wie können Datenqualität, Governance und Transparenz nachhaltig in die Unternehmensstrategie integriert werden?
Thomas Richter & Alina Robbers (EWE) führten auf den letztjährigen EVU Prozess & IT Tagen einen exklusiven Workshop, in dem sie Best Practices für eine effektive Daten-Governance und datengetriebene Unternehmenssteuerung vorstellten.
Jetzt Präsentation herunterladen & mehr über EWE Best Practices erfahren!
Erfahren Sie, wie die SWM mit einer modernen und flexiblen Zero Trust Architektur die Cloud-Sicherheit gewährleistet. Diese Präsentation bietet Ihnen detaillierte Einblicke in die Cloud-Plattform der SWM, die Integration von DevSecOps und die Unterstützung der Anwendungsentwicklung. Entdecken Sie, wie die SWM Projekte befähigt, sicher in die Cloud zu gehen, und welche Best Practices dabei angewendet werden.
Erfahren Sie mehr über:
Jetzt die SWM-Präsentation kostenlos herunterladen und aus erster Hand lernen!
In der Nacht vom 26. Oktober 2022 traf ein schwerer Cyberangriff enercity – über 600 Server wurden verschlüsselt, 450 Applikationen lahmgelegt und 67 Terabyte Daten abgeflossen.
CIO & CDO Dr. Sebastian Träger gibt in dieser Präsentation exklusive Einblicke in die Cyberattacke, die forensischen Erkenntnisse und die umfangreichen Maßnahmen zur Wiederherstellung und Stärkung der Cyber-Resilienz.
Jetzt enercity-Präsentation kostenlos herunterladen und aus erster Hand lernen!
Die Dekarbonisierung der Industrie stellt Energieversorger und Industriekunden vor völlig neue Herausforderungen. Die klassische Energieversorgung weicht einer komplexen Mischbewirtschaftung, die fundierte Analysen und datengetriebene Entscheidungen erfordert.
Auf den EVU Prozess & IT Tagen 2024 wurde dieses Thema von Matthias Postina, EWE, in seiner Session angesprochen. Die exklusive Präsentation könnt ihr jetzt in unserem Media Center herunterladen.
Was Sie in der Präsentation erfahren können:
🔹 Wie verändert sich die Energiebeschaffung durch steigende Marktpreise?
🔹 Welche neuen Fähigkeiten müssen EVUs aufbauen?
🔹 Wie lassen sich CO₂-Reduktionsziele mit datenbasierten Strategien effizient erreichen?
🔹 Welche Rolle spielen Simulationen und Echtzeit-Analysen für die optimale Energieplanung?
Auf den letztjährigen EVU Prozess & IT Tagen stellten Karsten Brodowski & Katharina Hatzogiannis (Stromnetz Berlin GmbH) ihre Lösungsansätze zur Trennung von Messstellenbetreiber (MSB) und Verteilnetzbetreiber (VNB) vor – ein Schlüssel für regulatorische Konformität und effiziente Abläufe.
Die Kernaspekte:
Laden Sie die Präsentation herunter und erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Umsetzung der Marktrollentrennung.
Wolfgang Korosec präsentiert über Services, Customer Journeys und Geschäftsprozesse unter einem Dach mit Unterpunkten:
Unternehmen – St.Galler Stadtwerke, Energiekonzept und Digitalisierung, Herausforderung Prozessmanagement, Lösungsansatz, Lessons learned
Jan Thieme, Project Lead and Marian Schellmoser, Product Owner at S/4United präsentieren die E.DIS-Gruppe und die Implementierung und Integration eines harmonisierten SAP S/4HANA Templates. Am Use Case im eigenen Unternehmen werden Migrationsansätze besprochen, Projektmanagement und Erfolgsfaktoren.
Nach der Prozessoptimierung ist vor der Prozessoptimierung – oder auch „darf es etwas mehr sein“
RPA bleibt für EVUs ein Hot Topic. Robotergestützte Prozessautomatisierung war für Vattenfall das erfolgreiche Mittel der Wahl um Prozesse effizient zu gestalten. Auf den letzten EVU Prozess & IT Tagen stellte Peer Fiedler, RPA Program Manager bei Vattenfall die Anwendungsfälle vor. Im kostenlosen Download seiner Präsentation lernen Sie, welche Prozesse für den Einsatz in Frage kommen und was das "Botfolio" für die Berliner Wärme bedeutet.
Laden Sie sich die Präsentation hier kostenlos herunter:
Laden Sie hier die Präsentation des Bundeskriminalamtes von den EVFU Prozess & IT Tagen 2023.
Wie kann Künstliche Intelligenz den Kundenservice revolutionieren?
Auf den EVU Prozess & IT Tagen 2024 präsentierte Jens Wesselmann (Data Scientist, EWE AG) die spannende Case Study „EnergizeKMS – Künstliche Intelligenz im Kundenservice“. In der Präsentation erfahren Sie:
✅ Wie EWE KI zur Automatisierung von Kundenanfragen nutzt
✅ Welche Herausforderungen und Lösungsansätze es für KI-gestützte Kommunikation gibt
✅ Die messbaren Erfolge von EnergizeKMS im Kundenservice
📥 Laden Sie die vollständige Präsentation hier herunter.
SAP S/4HANA bietet Energieversorgern die Möglichkeit eine digitale Infrastruktur zu implementieren. Wie sollte eine digitale Roadmap für Energieversorgung gestaltet werden? Lesen Sie hierzu die Präsentation von Carsten Hoppe, Strategic Chief Architect Utilities bei SAP zu dem Thema: Roadmap zur digitalen Transformation von SAP.
Erfahren Sie in der Präsentation von Carsten Hoppe, Strategic Chief Architect Utilities bei SAP Deutschland, wie mit SAP-Lösungen für die Versorgungswirtschaft eine digitale Welt, in der die Energieerzeugung, -übertragung, -verteilung und das Einzelhandelsgeschäft neu definiert werden kann.