Banken stimmen zunehmend Data Governance mit Metadatenmanagement als auch Datenqualitätsmanagement gleichzeitig ab. Jedoch mangelt es vielen Banken hierbei an klaren Plänen, bedingt durch allgemein gehaltene aufsichtsrechtliche Vorschriften, welches ein breites Gestaltungsspektrum zulassen. Dr. Martin Kraus, Head Data Governance bei der Commerzbank AG, berichtet im Interview wie die Bank eine übergreifende Data Governance Strategie entwickelt, um den neuen Herausforderungen zu begegnen. Lesen Sie im Interview mehr.
Der Baseler Ausschuss für entwickelte Standards zur Datenaggregation und zum Risikoberichtswesen, der so genannte BCBS 239. Für Banken bedeutet das im Besonderen: Daten schneller, in besserer Qualität und flexibler zur Verfügung stellen. Christian Kaltenbach, Teamleiter IT – Steuerung bei der LfA Förderbank Bayern, erklärt wie Banken die Datenarchitektur umbauen können. Lesen Sie hier mehr.
Welche Herausforderungen bestehen für Aufsicht und Regulierung von Finanzdienstleistungen durch die Einführung von Big Data und Artificial Intelligence (AI) im Kreditgeschäft? Lesen Sie hier mehr.